Aus dem Vereinsleben
PfingstCamp der NF-Baden 2015
Wir haben den 1. Platz gewonnen
Das traditionelle PfingstCamp der NaturFreunde-Jugend Baden fand in diesem Jahr in Bietigheim nahe Rastatt statt. Gezeltet haben wir - insgesamt waren es 280 Kinder - vom 22. bis zum 26. Mai bei der Festhalle. Das Motto „PfingstCamp TV“ machte uns alle natürlich sehr neugierig und gespannt besuchten wir dann auch nach dem Abendessen am Freitag die Eröffnungsshow. Bei vielen spannenden Spielen war das der perfekte Rahmen um alte und neue Bekanntschaften zu pflegen.
Weiterlesen: PfingstCamp der NF-Baden 2015
1. Mai 2015 am Hopfenberg
NF-Kinder setzen Zeichen für kulturelle Vielfalt
Bei der traditionellen Maikundgebung in Berghausen am Hopfenberg sind seit den 50er Jahren die Mitwirkung der NaturFreunde ein fester Bestandteil des kulturellen Rahmenprogramms. Neben den Reden zu dem aktuellen gesellschafts- und arbeitspolitischen Kernthema der Maifeier des DGB gestalten Gruppierungen der NaturFreunde und verschiedene ortsansässige Kulturvereine einen ansprechenden Rahmen zu dieser vielbeachteten Veranstaltung.
Foto: E. Ehrler
Mit dem diesjährig aufgeführten Singspiel "Im Land der Blaukarierten" setzten unsere NaturFreunde-Kinder ein klares Zeichen für Toleranz zum 'Anderssein' und gegen die Ausgrenzung Fremder.
Biologische Wasseruntersuchung
Kinder als "Umweltdetektive" in Aktion
Im Rahmen der „Umweltdetektive" haben sich die Kinder seit Juni mit dem Lebensraum Wasser befasst.
Die Themen gingen über Wasser allgemein, Wasserkreislauf in der Natur und einige praktische Tests wie – warum kann eine Büroklammer auf dem Wasser schwimmen? und Wasserkreislauf im Glas.
Am 13. September traf sich die Gruppe im NaturFreunde-Haus zur biologischen Wasseruntersuchung mit Wasser aus der Pfinz.
Weiterlesen: Biologische Wasseruntersuchung
Pflanzaktion - Baum des Jahres 2013
Naturfreunde-Kinder sind tatkräftig dabei
Als Symbol der Nachhaltigkeit pflanzten wir auch in diesem Herbst wieder den Baum des Jahres, den Wildapfel. Mit dabei waren viele NaturFreunde-Kinder, einige Mitglieder sowie unsere Bürgermeisterin und der Ortsvorsteher von Berghausen. Schon den fünften Baum haben wir inzwischen an einem schönen Wald-Wanderweg in unmittelbarer Nähe unseres NaturFreunde-Hauses gepflanzt.
Weiterlesen: Pflanzaktion - Baum des Jahres 2013
NaturFreunde-Kinder pflanzen Baum des Jahres 2012
Zahlreiche Jungen und Mädchen der Kindergruppe der NaturFreunde legten bei der Pflanzaktion mit Hand an. Hier, an einem beliebten Wanderweg im Walddistrikt „Hopfenberg" hat die Ortsgruppe der NaturFreunde einen „Baum-des-Jahres-Pfad" angelegt. Begonnen wurde mit den Pflanzungen bereits vor drei Jahren in Absprache mit dem Forstleiter der Kommune, Mathias Köpf. Nach Bergahorn, Vogelkirsche und Elsbeere kam jetzt die Lärche, der Baum des Jahres 2012, hinzu.
Weiterlesen: NaturFreunde-Kinder pflanzen Baum des Jahres 2012
Große Apfelaktion der NaturFreunde-Kinder
Aus der Presse fließt unverfälschter Natursaft
Die Apfelernte ist in vollem Gang. Viele Bäume haben einen guten Behang. Der Apfel ist vielseitig verwendbar. Apfelsaft ist dabei eine besonders schmackhafte Variante. „Wie wird Apfelsaft gemacht?" Die Antwort auf die von Jüngeren oftmals gestellte Frage will die Ortsgruppe der Naturfreunde Berghausen geben. Nach alter Väter Sitte wird Apfelsaft selbst hergestellt. Die Mitmachaktion soll der Kindergruppe des Vereins etwas nahebringen, was früher selbstverständlich war.
Weiterlesen: Große Apfelaktion der NaturFreunde-Kinder
"Winterlinde" als Baum des Jahres 2016 gepflanzt
Ein weiteres Zeichen nachhaltigen Handelns gesetzt
Dem trüben und feuchten Herbsttag war es geschuldet, dass sich nur ein kleines Grüppchen zu unserer Pflanzaktion einfand. BM-Stellvertreter Frank Hörter und Ortsvorsteher Edelbert Rothweiler sowie einige unserer Mitglieder und vor allem unserer Jugend folgten der Einladung zu unserer traditionellen Pflanzaktion. Mit der dankenswerten Unterstützung durch die Fachfirma Marc Rehm Baumpflege, von der auch die zu pflanzende Winterlinde stammte, gestaltete sich die Aktion für uns recht einfach und obendrein fachgerecht.
Weiterlesen: "Winterlinde" als Baum des Jahres 2016 gepflanzt
Ferienspaß am 04. August 2016
Kinder für Umwelt und Natur begeistert
Für den Ferienspaß der Gemeinde Pfinztal stellten wir wieder 30 Plätze zur Verfügung, die ganz schnell ausgebucht waren.
Unser Angebot nannte sich „Umweltdetektive“, eine Aktion, mit der die Naturfreunde Kinder mit der Natur vertraut machen wollen. Mit Dieter Müller aus Hornberg konnten wir dazu einen kompetenten Naturfreund gewinnen.
Ausgestattet mit Bestandslisten und Becherlupen ging es hinaus in Wald und Wiese. So manche Pflanze konnte bestimmt werden.
Weiterlesen: Ferienspaß am 04. August 2016
Abenteuerland Pfinztal 2015
Ausbildung zu "Umweltdetektiven"
Erstmals hat die Ortsgruppe bei dem Ferienprogramm der Gemeinde teilgenommen. 30 interessierte Jungen und Mädchen waren angemeldet um sich zu "Umweltdetektiven" ausbilden zu lassen. Unter dem Titel "Entdecken und Forschen in Wald und Wiese" hatten die jungen Forschern spannende Umweltabenteuer zu bestehen. Von dem eigens dafür angereisten Experten Dieter Müller - er ist Leiter der Aktion "Umweltdetektive" bei der NaturFreunde-Jugend Baden - wurden die Kinder neugierig gemacht und hervorragend bei ihren Aktivitäten begleitet.
Weiterlesen: Abenteuerland Pfinztal 2015