Aus dem Vereinsleben
50 Kilometer Marathon-Wanderung am 01.11.2012
Saisonabschlusswanderung durch drei Täler und über zwei Höhenzüge.
16 Wanderbegeisterte starteten am 01.11.2012 zu einer 50 km Wanderung von Berghausen nach Dillweißenstein im Nagoldtal. Es war keine "Genusswanderung" sondern eine echte Sportwanderung für Wanderer/-innen mit guter Kondition, die von Wanderführer Edgar Meier geleitet wurde.
Weiterlesen: 50 Kilometer Marathon-Wanderung am 01.11.2012
Ansichtskarten vom Hopfenberg
Besuch doch auch mal unseren "Weihnachtsbaum" und geniesse den Blick ins Tal.
Du kannst die Kerzen an unserem Weihnachsbaum entzünden und den Moment alleine oder mit lieben Menschen zusammen wirken lassen.
WICHTIG: Bitte achte darauf, dass die Kerzen am Baum immer vollständig gelöscht sind, wenn du wieder gehst.
Es liegen Kerzen beim Weihnachtbaum bereit, du kannst aber auch gerne selbst Weihnachsbaumkerzlein mitbringen.
Auch das Friedenslicht leuchtet wieder:
"Vom hohen Himmel ein leuchtendes Schweigen erfüllt die Herzen mit Seligkeit."
Fackelwanderung November 2024
Eselwanderung Oktober 2024
In meinem kleinen Apfel September 2024
Mit der Frage „Woher kommen die mitgebrachten Äpfel?“ begannen unsere Gruppenstunden im September. Weiter ging es mit dem Auswählen der Äpfel, welche für`s „So Essen“, als feine Schnitze für den süßen Flammkuchen oder unseren selbst gepressten Apfelsaft verwendet werden sollten. Viele fleißige Hände halfen mit und zusammen konnten wir das leckere Ergebnis unserer Mühen genießen. Passend zum Thema wurde die Geschichte vom „Wilhelm Tell“ erzählt und wir haben die beiden Lieder „Der Baum vor meinem Haus“ und „In meinem kleinen Apfel“ gesungen.
Was gehört in den Wald, was nicht? September 2024
So begann unsere diesjährige Müllsammelaktion für die ganze Familie anlässlich des World-Clean-Up-Days: Die Kastanie bekam klar Daumenhoch, aber das Plastikei hat im Wald nichts zu suchen!
Mit einem griffbereiten Zurucksackerl können unliebsame Waldbewohner einfach mitgenommen und richtig entsorgt werden.
Natürlich ist der beste Müll der, der gar nicht entsteht. Was nicht vermieden werden kann, muss möglichst wiederverwertet werden.
Bitte helft alle mit!
Waldzeit an der Bärenhütte im August 2024
Mit einem selbstgebauten Barfußpfad, einem Lied der Ureinwohner, Gestalten mit Stöcken und Weidenruten und einem Ameisen-Wettbewerb ging die Waldzeit auf der Wiese an der Bärenhütten vorbei wie im Flug.
Erde Wasser Feuer April/Mai 2024
Familienausflug 5. Mai 2024
Familienausflug Biodiversitätspfad Grötzingen 5. Mai 2024
Viele Wege führen zum Biodiversitätspfad in Grötzingen
Wo soll der Startpunkt unseres Ausflugs für die ganze Familie zum Rundweg sein? Treffen wir uns alle in Berghausen am Bahnhof? Sollen wir den Parkplatz am NaturFreundehaus oder doch den offiziellen Parkplatz des Biodiversitätspfades als Treffpunkt ausmachen? Wie kommen wir hin? Wie wieder zurück? Der nahegelegenste „Einstieg“ in den Rundweg ist vom Bahnhof Grötzingen 25 Minuten zu Fuß entfernt, der Pfad selbst ist ca. 3 Kilometer lang. Ist das für die kleineren Kinder und die Kinderwagenschieber machbar? Und sollen wir nicht einfach über den Hummelberg zurückwandern? So gab es schließlich zwei Treffpunkte (Berghausen Bahnhof und Grötzingen Bahnhof) und der Rückweg konnte gemeinsam/individuell erfolgen. Damit konnten die Familien selbst wählen, welche Kombination aus Zu Fuß/Fahrrad/Bus/Bahn/Auto für Hin- und Zurückweg am besten passt. Wer kein Deutschlandticket hatte musste für die Bahnfahrt noch die Frage nach dem günstigsten Ticket klären: Tickets für die 6 Minuten Fahrt zwischen Berghausen und Grötzingen waren leider nicht nur für "1 Euro" zu haben. Unterwegs nutzten wir die Zeit, um das Thema Mobilität zu diskutieren: Welche Vorteile, aber auch Nachteile, hat es für (junge) Familien, einen Ausflug mit dem Auto zu machen? Inspiriert zum Thema Mobilität haben uns schließlich die Esel auf dem Knittelberg: Vielleicht machen wir unseren nächster Ausflug einfach mal zusammen mit Eseln und machen den Weg zum Ziel?
Mit unserem Ausflug nehmen wir an der N-Challenge der NaturFreundeJugend Baden teil ...