Aktivitäten und Angebote
Wandern
Gemeinsam die Welt entdecken.
Wandern sorgt rundherum für Gesundheit und Wohlbefinden und ist das ideale Wohlfühlprogramm für Körper und Psyche.
Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt die Mobilität, das psychische Wohlbefinden sowie die Bewegungssicherheit im Alltag. Das Wandern in der Gruppe ist immer ein besonderes Erlebnis. Wandern ist kommunikativ und hilft gegen Isolation und innere Abkehr von der Gesellschaft. Die gemeinsame, gesellige Schlusseinkehr gehört zum Wandern. Eine aufmerksame und sensible Leitung der Gruppe ist durch erfahrene Wanderführer/Innen gewährleistet und gibt Sicherheit. Gäste sind immer willkommen. Wir freuen uns über neue Mitwanderer/Innen.
Soziales Wandern
Bewegung in der Gruppe ist sehr empfehlenswert, da die soziale Teilhabe auf diese Weise gefördert wird. Wandern soll neben der Freude an landschaftlichen Schönheiten zu einem "gesellschaftlichen Schauen" führen. Neben naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Bildung stehen dabei immer auch Wirtschaft und Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. Wir überlegen uns, wie die Tour möglichst sozial- und umweltverträglich gestaltet werden kann. Bei erforderlichen Fahrten werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Der Schutz der Natur ist oberstes Gebot beim Wandern. Wir bleiben auf den Wegen und lassen nach den Pausen keine Abfälle etc. zurück.
BETREUUNG DER WANDERWEGE DES SCHWARZWALDVEREINS
Neben den eigentlichen Wanderungen kümmern sich NaturFreunde auch um die Betreuung der Wanderwege des Schwarzwaldvereins in Berghausen. Hierzu gehört die Kontrolle und Wartung von Wegweisern und Wegmarkierungen, damit sich der Wanderer einwandfrei orientieren kann. Wer Lust hat, hier mitzumachen, ist gerne willkommen.
Sonntagswandern
Damit berufstätige Menschen hinausgehen können, um Natur und Kultur in unserer Region zu entdecken, wandern wir einmal im Monat. Die Wanderungen dauern etwa 3:30 bis 5:30 Stunden, Wanderstrecken 12 bis 20 km. Die Wanderungen werden in unserem Jahresprogramm veröffentlicht.
Weitere Informationen beim jeweiligen Wanderleiter*in
Seniorenwandern
Gewandert wird jeden Dienstag. Das Wetter spielt keine Rolle. Dauer der Wanderungen etwa 2:15 bis 3:45 Stunden. Eine Schlusseinkehr ist obligatorisch und dient der geselligen Komunikation.Der aktuelle Wanderplan steht als Anhang zur Verfügung.
Weitere Informationen beim jeweiligen Wanderleiter*in.
Marathonwandern
Am ersten oder zweiten Sonntag im März sowie am 1. November (Allerheiligen) geht es für die Marathonwanderer*innen auf eine 42 km lange Tagestour mit abschließender Einkehr. Die Frühjahrswanderung führt in den Kraichgau, die Herbstwanderung in den Schwarzwald. Die Marathonrouten verlaufen soweit wie möglich auf naturnahen Wegen und Pfaden. Die Touren erfordern sehr gute Kondition.
Weitere Informationen zu den Marathonwanderungen bei
Werner Busse: Tel. 0721/463851, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderregeln für Marathonwanderungen
Literaturempfehlungen:
"101 Dinge, die ein Wanderer wissen muss" von Andreas Dick und Georg Hohenesser, Bruckmann Verlag ISBN 978-3-7654-5931
"Zu Fuß hält die Seele Schritt" von Achill Moser, Hoffmann und Campe Verlag ISBN 978-3-455-70017-6
"Vom Wandern - Neue Wege zu einer alten Kunst" von Ulrich Grober, Rowohlt Taschenbuch Verlag ISBN 978-3-499-62685-2
"Deutschland ab vom Wege" von Henning Sußebach, Rowohlt Taschenbuch Verlag ISBN 978-3-499-63169-6
Kindergruppe
Du hast Lust, draußen etwas mit der Gruppe zur erleben?
Du willst Freunde kennenlernen?
Oder du möchtest einfach etwas über deine Umwelt erfahren?
Wir treffen uns ein bis zweimal im Monat montags von 17 bis 19 Uhr. Die Termine und zusätzliche Aktionen findest du im Gruppenkalender: AKTUELLE INFORMATIONEN
Wir machen Lagerfeuer, Gruppenspiele, basteln, gehen in den Wald, kochen zusammen und es gibt immer wieder Ausflüge oder Aktionen.
Wenn Waldzeit ist, kann ganz ohne festes Programm so richtig im Wald getobt, geträumt und gestrolcht werden. Gemeinsam entscheiden wir was wir machen und wohin wir gehen: Lager bauen, Steine und Äste sammeln, Sonnenstrahlen oder Regentropfen genießen, auf Entdeckungstour gehen, Picknick machen undundund.
Falls das Wetter einmal ganz schlecht ist, machen wir Spiele im Naturfreundehaus.
Bitte kommt in wetterfester Kleidung und bringt Sitzkissen + Getränk + Proviant mit.
Komm doch einfach mal vorbei, wenn Du zwischen 6 und 13 Jahre alt bist, nach Absprache auch älter. Es freuen sich
Christina und Claudia
Kontakt: Christina Krasting, Telefon: 0152-53 88 86 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Bei der Naturfreundejugend Baden dreht sich alles um Naturerlebnis, Gemeinschaft und natürlich Spaß. Bei einigen der zahlreichen Veranstaltungen sind wir Naturfreunde aus dem Pfinztal mittendrin und freuen uns, wenn du dabei bist!
Wenn du zum Schnuppern mitkommen möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne bei Claudia: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Jahresprogramm findest du unter:
https://www.naturfreundejugend-baden.de/materialien/jahresprogramm/-/
Musikgruppe
NaturFreunde Berghausen und Zupfmusik gehören zusammen!
Schon in den frühen 20er Jahren war Mandolinen- und Gitarrenmusik ständiger Begleiter bei den Wanderungen.
Später hat sich dann eine Musikgruppe gebildet die auch die Veranstaltungen unseres Vereins musikalisch mitgestaltet. Die Freude an der Musik und die ständige Aus- und Weiterbildung unserer Musikerinnen und Musiker lassen uns seit vielen Jahren gemeinsam proben und auch öffentlich musizieren.
Theatergruppe
Habt ihr Lust Theater zu spielen?
Kreativzeit
Wir machen weiter! Einmal donnerstags im Monat.
In der Gemeinschaft macht Handarbeiten besonders viel Spaß. Also, kommt
einmal donnerstags im Monat ab 19:00 Uhr ins NF-Haus 'Am Hopfenberg'
und bringt Freundinen, Nachbarinnen, Mütter und Töchter mit zum gemeinsamen Schaffen und Schwätzen.