Aus dem Vereinsleben
Hüttenabend am Hopfenberg
Gute Stimmung bei Literatur und Musik
Anlässlich des 40jährigen Pfinztal Jubiläums, bei dem auch die Vereine um Aktivitäten gebeten wurden, hatten wir zu einem „Hüttenabend" eingeladen. Die Resonanz war groß, der Saal war gefüllt mit Bürgern,
die gemeinsam mit uns einen zünftigen Abend bei Musik, Literatur und Gutem für den Gaumen verbringen wollten. Für Letzteres sorgen die Vorsitzende Marianne Mehrer und ihr Helferteam.
Garant für gute Laune waren
Weiterlesen: Hüttenabend am Hopfenberg
Nachhaltigkeit trifft NaturFreunde
Beeindruckendes Referat - Nicht nur für NaturFreunde
Eine stattliche Anzahl interessierter Menschen folgten unserer Einladung zum Themenabend „Nachhaltigkeit".
Referent des Abends war Prof. Dr. Kai Niebert, stellvertr. Vorsitzender der Naturfreunde Deutschlands und Mitautor des Buches „Epochenwechsel". Kai Niebert hat sehr informativ und mit vielen Zahlen belegt aufgezeigt, wie unsere Erde, hervorgerufen durch bedingungslose Wachstumspolitik aber auch durch nicht hinterfragtem Tun eines jeden Einzelnen von uns, vor allem in neuester Zeit Schaden genommen hat.
Der hohe Energieverbrauch der Wirtschaft aber auch der Menschen in den Industrieländern und der daraus resultierende CO² Ausstoß führt direkt in die Klimakatastrophe.
Weiterlesen: Nachhaltigkeit trifft NaturFreunde
Brot im Tank
Agrosprit - eine gefährliche Sackgasse
In einer sehr gut besuchten Veranstaltung zu diesem Thema informierte uns Alexander Habermaier, Umweltreferent der Baden-Württembergischen NaturFreunde über die weitreichenden schädlichen Folgen für Mensch und Natur in den Anbaugebieten der sogenannten Energiepflanzen.
Beeindruckend waren Satellitenaufnahmen z.B. von Indonesien, auf den deutlich zu sehen war, wie in den vergangenen Jahrzehnten Regenwälder zu Gunsten von Palmölplantagen weichen mussten. Auch in Afrika gehen viele Mio. Hektar Anbaufläche, die für die Ernährungssicherung gebraucht werden, verloren.
Es war ein beeindruckender Vortrag der viel zum Nachdenken anregte.
Griechenland - überleben in der Kriese
Gut besuchter Infoabend im NF-Haus 'Am Hopfenberg'
Ilona Hermann, eine profunde Kennerin der durch Griechenland- und EU-Politik entstandenen Lebensprobleme der „nicht reichen“ griechischen Bevölkerung gab uns einen Überblick über die derzeitige Situation dieser Menschen.
Zwischen 25 bis 50 % ist deren Einkommen durch die geforderte Sparpolitik reduziert und ständig neue Abgaben und Steuern treiben Viele in die totale Armut. Um das Überleben zu sichern gründen sich immer mehr Selbsthilfe- und Solidaritätsorganisationen, vor allem im Bereich Lebensmittelversorgung und im danieder liegenden Gesundheitswesen.
Weiterlesen: Griechenland - überleben in der Kriese
Menschenkette gegen Rechts
Hand in Hand für mehr Toleranz im Land
Viele Organisationen, darunter auch die NaturFreunde, hatten dazu aufgerufen, am Samstag, 6.7.2013 eine Menschenkette gegen Rechts als deutliches Zeichen für ein gewaltfreies und freundschaftliches Zusammenleben aller Menschen – überall – zu erstellen. Sie sollte von Heilbronn nach Bietigheim-Bissingen gehen.
Weiterlesen: Menschenkette gegen Rechts
Gelungenes Experiment
Eröffnung der Kampagne „Landschaft des Jahres – der Oberrhein" in Basel
Unsere Musikgruppe war eingeladen, diese Eröffnungsveranstaltung mit zu gestalten. Da wir an diesem Tag nicht alle Stimmen spielfähig besetzt hatten, baten wir einige MusikerInnen aus Frankthal in der Pfalz um Mithilfe.
Weiterlesen: Gelungenes Experiment
Saitenklänge und Chorgesang
Gut besuchtes Konzert der NaturFreunde am 17. März
Viel Beifall gab es in der voll besetzten Aula des Bildungszentrums Pfinztal für alle Mitwirkenden beim Jahreskonzert 2013 der Musiziergemeinschaft der Brettener und Berghausener NaturFreunde. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für einen kurzweiligen musikalischen Nachmittag. Gestaltet wurde das Ganze vom Mandolinenorchester, der Zithergruppe und als Gäste vom „Coro Piccanto" des Fröhlich'schen Männerquartetts.
Weiterlesen: Saitenklänge und Chorgesang
Ein gelungener Nachmittag im NFH
Musikalische Unterhaltung mit Klaus Müller und unserer Zupfmusik
Ein gut besuchtes NaturFreunde-Haus am Hopfenberg war die Antwort auf unsere Einladung zu einem Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung. Klaus Müller und unsere eigenen Musiker haben es wunderbar verstanden, den musikalischen 'Nerv' der anwesenden NaturFreunde und der zahlreichen Gäste zu treffen.
Weiterlesen: Ein gelungener Nachmittag im NFH
Rundreise durch Äthiopien
Leben am Rande des großen Grabenbruchs
Weiterlesen: Rundreise durch Äthiopien