Willkommen bei den NaturFreunden Berghausen
Marathonwanderungen am 08.03.2020
50 km bzw. 35 km von Berghausen nach Sternenfels.
Ausnahmsweise nicht am ersten sondern am zweiten Sonntag im März ging die Saison-Eröffnungstour in das Kraichgauer Hügelland. Ziel war der schön gelegene Ort Sternenfels.
13 Wanderer*innen sind mit Wanderführer Walter Sittig um 6 Uhr auf die 50 km-Strecke und 18 Teilnehmer mit Edgar um 7:30 Uhr zur 35 km-Strecke gestartet.
Kurz vor 6 Uhr. Es sind noch nicht alle 50 km-Wanderer*innen da.
Die Gelbe Via Alpina: Ein Alpentrekking durch drei Staaten.
Mit den NaturFreunden von der Adria bis in die Allgäuer Alpen. 5.Teilstrecke vom 30.08. bis 06.09.2019 von Vernagt im Schnalstal bis Jerzens im Pitztal.
Dieses Jahr erlebten wir mit der Überquerung des größten Gletschergebiets Europas, den Ötztaler Alpen, einen markanten Landschaftswechsel, bevor der Weg in die bewaldeten Höhen des Inntals hinunterführte.
Anreise mit Bahn und Bus ohne Hindernisse. Die Fahrt ging über Freiburg, Zürich, Landquart, Zernez, Mals, Naturns nach Unser Frau im Schnalstal; ein Ort vor Vernagt. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt durch die Schweizer und Südtiroler Berge. Um 17:45 Uhr ist Edgar mit seinen 7 Mitwanderern/innen wohlbehalten im Hotel angekommen.
Hotel "Rainhof" im Schnalstal.
Weiterlesen: Die Gelbe Via Alpina: Ein Alpentrekking durch drei Staaten.
Über uns
Wir Berghausener Naturfreunde gehören zu den Naturfreunden Deutschlands und der Naturfreunde Internationale, einem großen Verband für Kultur-, Natursport, Umweltschutz und Touristik. Wir versuchen den Begriff „Nachhaltigkeit" in allen ökologischen und sozialen Bereichen mit Leben zu erfüllen.
Gegründet haben einige Berghausener Bürger unseren Verein im Jahre 1920. In der Nazizeit verboten gab es dann ab 1946 wieder ein aktives Vereinsleben. Musik, Theater- und Jugendgruppen waren schnell fester Bestandteil im örtlichen Kulturleben.
Der Bau des Naturfreundehauses in den Jahren 1949 – 1951 war in der damaligen Zeit für die Ortsgruppe eine heute kaum vorstellbare Leistung. 60 Jahre ist dies nun her und bis heute wird unser Haus ehrenamtlich bewirtschaftet. Gebaut als Haus der Begegnung fanden Menschen vieler Nationen Unterkunft.
Unseren aktiven Gruppen - Kinder- und Jugendgruppe, Musikgruppe, Theatergruppe, ein Strick- und Handarbeitskreis – ist es willkommene Heimstätte.