Marathonwanderung in den Kraichgau am 9.3.2025

Zum Wasserschloss nach Menzingen

Die auf 35 Teilnehmer begrenzte Wanderung startete kurz nach Sonnenaufgang um 7 Uhr am Bahnhofsplatz in Berghausen.

1 Annette73605

Foto: Annette Hackebeil

2 DSC01239

Foto: Werner Busse

Nach einer Stunde ergaben sich am Heuberg erste Weitblicke über die typische Hügellandschaft des Kraichgaus. Immerhin waren auf der Strecke stolze 800 Höhenmeter auf und ab zu überwinden.

3 Renate

Foto: Renate Kramer

Vorbei an der Steinerschen Mühle in Helmsheim stieg die Gruppe bei km 20 zur Heidelsheimer Grillhütte auf, wo diesmal Kaffee angeboten werden konnte.

5 UTE20250309 113259

Foto: Ute Koutroumpinas

6 Gruppenbild

Foto: Werner Busse

4 Annette250309 115313

Foto: Annette Hackebeil

Unschwierig führte die weitere Route durch lichten Wald in Richtung Gochsheim. Oberhalb des malerischen Orts bot eine Wiese einen perfekten Rastplatz mit beeindruckendem Ausblick auf die Altstadt (km 30).
GOCHSHEIM

Foto: Ute Koutroumpinas

In überwiegend offenem Gelände verlief die Wanderstrecke im Bogen um Bahnbrücken. Über Obstbaumwiesen und vergessene Pfade ging es hinab ins Eschbachtal und anschließend zum letzten Mal aufwärts zu den Weinbergen am Main-Stromberg-Weg.

7 UTE 20250309 164433

Foto: Ute Koutroumpinas

Durch einen Hohlweg wanderte die Gruppe im Gänsemarsch zum noch bewohnten oberen Schloss, der Schwanenburg (km 40) und schließlich zur eindrucksvollen Ruine des unteren ebenfalls im 16. Jahrhundert erbauten Wasserschlosses der Herren von Menzingen.

8 Renate20250309 165034

Foto: Renate Kramer

Um 17:15 Uhr erreichte die Gruppe die Sportgaststätte, die für jeden etwas auf der Speisekarte hatte und wie immer den abschließenden Höhepunkt eines Wandertags bildete.